Alois & Auguste Stiftung – Grossvater mit Enkelkind auf Arm

News

Der Jahresbericht 2022 ist online

In unserem Jahresbericht 2022 erfahren Sie allerlei Wissenswertes zur Stiftung Alois und Auguste sowie zum ersten Vergabejahr. So stellen wir beispielsweise die beiden Projekte vor, die 2022 einen Förderbeitrag erhalten haben. Wir wünschen spannende Lektüre.

Jahresbericht 2022

Eingabefrist für die Projektförderung 2023 endet am 15. März

2023 haben sämtliche Organisationen, die einerseits Berührungspunkte mit dem Thema Demenz und andererseits Ideen haben, wie sie das Leben der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen verbessern können, die Möglichkeit Gelder für ihre Kooperationsprojekte zu beantragen. In einem ersten Schritt reicht es, wenn Sie uns rechtzeitig bis 15. März 2023 eine Projektskizze einreichen über unser Webformular. Projekte, die später eintreffen, können wir leider erst im Jahr 2024 berücksichtigen.
Die Skizze soll die Idee des Projekts erläutern, die beabsichtigte Wirkung aufzeigen und die beteiligten Partnerorganisationen präsentieren. Diese erste Eingabe ist weniger umfassend als das eigentliche Gesuch und dient dem Stiftungsrat für eine erste Prüfung des Anliegens. In einem zweiten Schritt, bei einem positiven Bescheid, wird das vollständige Dossier benötigt.
Bedingung für eine Projektförderung sind unsere Förderkriterien. Interessierte finden weitere Informationen in der Ausschreibung 2023.

Wie aus Freiwilligen Buddys werden

Es ist soweit: Das erste von der Stiftung Alois & Auguste unterstützte Projekt nimmt Formen an. Dank unseren Fördermöglichkeiten kann die Idee von Cristina De Biasio Marinello des Vereins mosa!k vom Papier zur Realität werden. „Der Stiftungsrat fand interessant und unterstützungswürdig, dass dieses Projekt speziell die Freiwilligenarbeit zugunsten von Menschen, die relativ jung an einer Demenz erkrankt sind, und ihrer Angehörigen fördert», erklärt Stiftungsratspräsident Ulrich Gut. Konkret geht es darum, in St. Gallen einen Pool von Freiwilligen aufzubauen, die als «mosa!k-frei-zeit-buddy» Menschen mit Demenz begleiten und ihnen ermöglichen, Freizeitaktivitäten zu erleben.
Mehr zu den von uns geförderten Projekten finden Sie ab sofort in der neuen Rubrik «Unterstützte Projekte» unserer Website.

Die Ausschreibungsunterlagen für das Jahr 2023 sind online

Die Stiftung Alois & Auguste hat sich entschieden, die Ausschreibung für das Jahr 2023 offen zu gestalten – ohne Schwerpunktthema. Organisationen, die an einer Projektförderung interessiert sind, beachten bitte unsere Förderkriterien und die Ausschreibungsunterlagen 2023. Das Eingabeverfahren ist wiederum zweistufig. Die Eingabefrist für Projektskizzen ist der 15. März 2023.

Erste Gelder für Projekte gesprochen

Im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens des Jahres 2022 der Stiftung Alois & Auguste bewilligte der Stiftungsrat diesen Sommer Gelder für Projekte. «Wir freuen uns, dass unser Aufruf im Winter auf Interesse stiess und wir nun bereits im ersten Jahr Gelder an Projekte, die uns überzeugt haben, vergeben konnten. Sie tragen dazu bei, mit Hilfe von Freiwilligenarbeit die Situation der Menschen mit einer Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern.», erklärt Stiftungsratspräsident Ulrich Gut. Mehr zu den geförderten Projekten erfahren Sie in den kommenden Monaten auf unserer Website.

Das Konzept für das Eingabeverfahren 2023 ist derzeit in Bearbeitung und wird in Kürze bekannt gegeben. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen unser Präsident per E-Mail bereits heute zur Verfügung. Bitte denken Sie daran, bei der Kontaktaufnahme den Namen der Organisation bekanntzugeben, für die Sie anfragen.

Bis 31. März 2022
Projektskizzen einreichen

Bei der Stiftung Alois & Auguste ist das Eingabeverfahren für Gesuche zweistufig. Organisationen, die dieses Jahr eine Förderung für ihr Kooperationsprojekt im Bereich Demenz mit Fokus auf Freiwilligenarbeit beantragen wollen, können bis 31. März 2022 eine Projektskizze einreichen. Die Skizze soll die Idee des Projekts erläutern, die beabsichtigte Wirkung aufzeigen und die beteiligten Partnerorganisationen präsentieren. Diese erste Eingabe ist weniger umfassend als das eigentliche Gesuch und dient dem Stiftungsrat für eine erste Prüfung des Anliegens. In einem zweiten Schritt, bei einem positiven Bescheid, wird das vollständige Dossier benötigt.

Die Stiftung Alois & Auguste nimmt ihre Arbeit auf

Seit Mitte Dezember 2021 können Organisationen, Personen und Kooperationen ihre Anfragen für eine finanzielle Unterstützung bei unserer Stiftung einreichen. Ziel ist es, dass bereits im Frühjahr 2022 erste Entscheide gefällt und Gelder verteilt werden können. Interessierte können jetzt das Online-Formular ausfüllen und uns ihre Dokumentation des Projekts oder des Angebots zukommen lassen.

Freiwilligenarbeit als Förderkriterium im Jahr 2022

In ihrem ersten Vergabejahr, will die Stiftung Alois & Auguste, Projekte und Kooperationen fördern, die den Einsatz Freiwilliger für Menschen mit Demenz und für ihre Angehörigen unterstützen. Unsere Gelder sollten dazu beitragen, in Gemeinden, Städten oder Regionen neue Formen von Freiwilligenarbeit zu entwickeln und/oder bestehende Projekte auszubauen. Dazu gehört auch, den Freiwilligen Wissen zu vermitteln und die Zusammenarbeit mit Fachpersonen zu fördern.