Der Rat unserer Stiftung Alois & Auguste setzt sich zusammen aus Personen mit unterschiedlichem, langjährigem Erfahrungsschatz. Die Mitglieder verfügen über Wissen in den Bereichen Gerontologie, Demenz und Gesundheitswesen sowie über persönliche Erfahrungen mit der Betreuung von demenzkranken Familienmitgliedern. Dem Stiftungsrat obliegt die Leitung der Stiftung und er übt die Aufsicht über die Geschäftsführung aus.

Dr. iur. Ulrich Gut, Präsident
Dr. iur. Ulrich Gut war 2009 bis 2020 Präsident des Zentralvorstands von Alzheimer Schweiz. Der Jurist war im Stab eines Bundesdepartements tätig, Chefredaktor einer Regionalzeitung, Geschäftsleiter von Nonprofit-Organisationen und Kommunikationsberater sowie neun Jahre Teil des Zürcher Kantonsrats. Weiter engagierte er sich freiwillig bei diversen sozialen Projekten. Derzeit präsidiert er ebenfalls «Unser Recht» sowie «ch-intercultur» und ist als Redaktor von «PolitReflex» aktiv.

Jacqueline Haymoz, Vizepräsidentin
Frau Jacqueline Haymoz ist dipl. Verbands-/NPO-Managerin VMI und hat durch ihre Tätigkeit langjährige Erfahrung in diversen nationalen Berufsverbänden im Gesundheitswesen, im Besonderen im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie. Seit vielen Jahren engagiert sie sich zudem in verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Sie begleitet und betreut ihre an Demenz erkrankte Mutter und möchte ihre Erfahrungen und Anliegen als Angehörige in den Stiftungsrat einbringen.

Dr. phil. Stefanie Becker, Mitglied
Dr. phil. Stefanie Becker ist Direktorin von Alzheimer Schweiz. Sie hat in Heidelberg Psychologie und Gerontologie studiert und bis 2015 das interdisziplinäre Institut Alter an der Berner Fachhochschule geleitet. Sie war Präsidentin der Schweizerischen Gesellschaft für Gerontologie (SGG), bis 2018 im Vorstand aktiv und Gründerin der Zeitschrift «Angewandte Gerontologie», deren Redaktion sie leitete. Als Vorstandsmitglied von Alzheimer Europe seit 2016 ist sie auch international vernetzt. Sie ist Mitglied des Leitungsgremiums der Nationalen Plattform Demenz und führt aktuell die Geschäfte der Stiftung Alois & Auguste.

Dr. sc. nat. Peter Brauchli, Mitglied
Dr. sc. nat. Peter Brauchli ist Institutsdirektor am Institut für Implementation Science in Health Care der Universität Zürich. Er baut zusammen mit den Professorinnen und Professoren das neue Institut auf. Mit seiner Erfahrung stellt er sicher, dass die Assistenzprofessorinnen und -professoren ein optimales Umfeld vorfinden und sich auf ihre Forschung konzentrieren können. Seine Kernkompetenzen sind – neben der Führung von NPOs – die klinische Forschung, die Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung sowie die Implementierungswissenschaft.

Dr. med. Tatjana Meyer-Heim, Mitglied
Dr. med. Tatjana Meyer-Heim ist leitende Ärztin in der Universitären Klinik für Altersmedizin des Stadtspitals Zürich, Standort Waid und leitende Ärztin Memory Clinic. Sie verfügt über einen grossen Erfahrungsschatz im Bereich Geriatrie und Demenz und ist Mitglied bei der Schweizerischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (SFGG), der British Geriatric Society (BGS), der UK Hospital at Home Society sowie Vizepräsidentin der Swiss Memory Clinics (SMC). SMC verfolgt das Ziel, die Diagnose- und Behandlungsqualität bei Demenzerkrankungen schweizweit auf hohem Qualitätsniveau zu etablieren.

Simon Stocker, Mitglied
Simon Stocker leitet die Fachstelle Alterspolitik bei GERONTOLOGIE CH und ist zudem selbstständiger Altersexperte. Er hat einen Master in Sozialer Arbeit und MAS in Stadt- und Regionalentwicklung. Von 2013 bis 2020 war er Stadtrat in der Stadt Schaffhausen. Von 2016 bis 2019 baute er als Präsident das Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte mit auf.