Unterstützte Projekte

Die Stiftung Alois & Auguste will dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern, indem sie entsprechende Projekte finanziell unterstützt. Diejenigen Kooperationsprojekte, die von uns Fördergelder erhalten haben, stellen wir hier vor.

Fotograf: M. Baron Barral © Adullam Stiftung Basel

Validationskurs für Freiwillige zur Verbesserung der Kommunikation mit dementen Menschen

Seit einiger Zeit bietet das Adullam Spital- und Pflegezentrum Basel und Riehen seinen Mitarbeitenden Kurse an zum Thema Kommunikation mit dementen Menschen (Validation nach Feil®). Neu sollen nun auch die freiwilligen Mitarbeitenden in den Genuss einer solchen für sie kostenlosen Ausbildung kommen. Das 3-tägige Basisseminar in Validation Feil beinhaltet Impulsreferate, Rollenspiele, Übungen zur Selbsterfahrung, Diskussion und Erfahrungsaustausch. Die erfahrenen Kurstrainerinnen integrieren zudem Praxisbeispiele der Teilnehmenden in den Kurs. Der erste Kurs findet im Februar 2023 statt. Der zweite Kurs im September. Für die ersten beiden Projektjahre und die Evaluation vergibt die Stiftung Alois & Auguste CHF 21’000.

PROMENZ/Thomas Werchota

Freizeit-Buddys für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz

Der Verein mosa!k mit seiner kompetenten und erfahrenen Geschäftsleiterin Cristina de Biasio Marinello engagiert sich seit 2016 in St. Gallen für den Aufbau von tagesstrukturierenden Angeboten für jung- und frühbetroffene Menschen mit Demenz. Mit dem Projekt «mosa!k-frei-zeit-buddy’s» wird ein Pool von Freiwilligen aufgebaut, um das informelle Unterstützungssystem für Menschen mit Demenz und für ihre Familien zu stärken. Die Buddys begleiten Betroffene niederschwellig und ermöglichen das Erleben von Freizeitaktivitäten. Ihr Engagement hilft, dass trotz Demenz-Erkrankung eine Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben möglich ist. Das Projekt startet Anfang 2023 und wird während drei Jahren mit insgesamt CHF 55’000 unterstützt.